Die PrĂ€sentation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor allem in GroĂunternehmen mit projektbasierter Arbeit ist sie unverzichtbar geworden.
Die PrĂ€sentationskompetenz verlangt neben Rhetorik, also die FĂ€higkeit durch Sprache zu ĂŒberzeugen, auch ein gewisses Visualisierungstalent. Die Visualisierungskompetenz können Sie mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln (Beamer und Notebook etc.) stĂ€rken, die immer hĂ€ufiger in PrĂ€sentationen eingesetzt werden.
Durch den Einsatz von Technik können Sie auch komplexe Sachinhalte vereinfacht darstellen. Trotzdem reicht das fĂŒr eine gute PrĂ€sentation nicht aus, denn Sie mĂŒssen sich mental darauf vorbereiten, und Ihre Ăngste ĂŒberwinden. AuĂerdem gibt es typische Erfolgsfaktoren und PrĂ€sentationskiller auf die Sie achten mĂŒssen.
SchlieĂlich mĂŒssen Sie auch wissen wie Sie reagieren wenn es zu Pannen oder Unannehmlichkeiten kommt.
Welchen Nutzen bringt Ihnen die PrÀsentationskompetenz?
- Informationen die Sie vermitteln werden wahrgenommen und verstanden.
- Sie können besser ĂŒberzeugen und zu Entscheidungen verleiten.
- Sie wirken souverĂ€ner, fachkompetenter, und Sie steigern Ihre Ăberzeugungskraft.
- Sie sparen Zeit mit prÀzisen KurzprÀsentationen.
- Sie prÀsentieren sach- und zuhörergerecht.
- Sie können bei einer guten PrÀsentation Ihre Karriere fördern.