Aber auch umgekehrt ist die Suche möglich. Durch Eingabe von Schlagwörtern kann man passende Stellen- und Arbeitsangebote heraussuchen. Häufig kann man sich direkt online bei den Unternehmen bewerben. Sollte diese Option einmal nicht gegeben sein, so sind jedoch die Kontaktdaten vermerkt, sodass man den potenziellen Arbeitgeber kontaktieren kann. Es gibt diese Jobbörsen sogar für verschiedene Arbeitsbereiche. Dazu zählen:
- Studentenjobs:
www.absolventa.de
www.jobber.de
www.jobruf.de
www.studendo.de
www.studentenjobs24.de
www.studentjob.de
www.studentjob.at
- Fach- und Führungskräfte
www.experteer.de
www.executivebase.de
www.kimeta.de
www.randstad-professionals.de
- Allgemeine Stellenangebote
www.adzuna.de
www.monster.de
de.jooble.org
www.jobware.de
www.jobs.de
www.jobkralle.de
www.stepstone.de
www.stellenanzeigen.de
www.jobpilot.de
www.careerjet.de
www.locanto.de
- Jobbörsen für besondere Branchen / Fachbereiche
www.nachhaltigejobs.de
www.webjobs.io
Doch dies sind nur einige Beispiele. Das Internet hat noch wesentlich mehr zu bieten.
Die Jobbörsen im Internet sind mittlerweile so gestaltet, dass man verschiedene Filteroptionen nutzen kann. So lassen sich z.B. Postleitzahlenbereiche, Berufsfelder, oder Umkreissuchen selektieren.
So hat jeder Bewerber die Möglichkeit, das für ihn passende Stellenangebot herauszufinden und sich umgehend, online oder auf dem Postweg, zu bewerben.