Beiträge

Suchen Sie nach den richtigen Jobs

Jobsuche heutzutage bedeutet nicht mehr nur, sich auf einen Job zu bewerben und darauf zu hoffen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Es ist mittlerweile viel komplizierter, insbesondere in einem so hart umkämpften Jobmarkt. Erfolgreiche Jobsuchende nutzen verschiedene Strategien, um sich von der Masse abzuheben. Nachfolgend finden Sie einige Strategien, die Ihre Jobsuche auf Vordermann bringen sollen: bauen Sie sich ein unterstützendes Netzwerk auf, gestalten Sie ein aufmerksamkeitsstarkes CV, lassen Sie sich von Unternehmen finden und erhalten Sie Jobangebote.

Differenzieren Sie sich von der Masse

Der Jobmarkt ist überlaufen und die wichtigste Jobsuche-Strategie ist, sich von der Masse der Jobsuchenden abzugrenzen und dempotenziellen Arbeitgeber zu demonstrieren, dass Sie ein Kandidat sind, den man auf jeden Fall zum Vorstellungsgespräch einladen muss.

Nutzen Sie die Suchmaschinen, um Jobs zu finden, und benutzen Sie Schlüssel-/Suchwörter, die sich auf Ihre Interessen und den Standort, in dem Sie arbeiten möchten, beziehen. Ihre Suche einzugrenzen, spart Zeit und wird Ihnen helfen, sich auf die Jobsuche zu konzentrieren, da Sie eine enge Auswahl an Jobs als Ergebnis bekommen und nicht eine ganze Liste, die Sie zunächst durchkämmen müssen.

Individualisieren Sie Ihren Lebenslauf und das Anschreiben

Es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, auf den Job zugeschnittene Lebensläufe zu verschicken und die Anschreiben so zu gestalten, dass sie den Anforderungskriterien des suchenden Unternehmens entsprechen. Der Stellenausschreiber sieht auf einen Blick, ob und warum Sie für den Job geeignet sind. Sie haben eine größere Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden als wenn Sie einen Standardbrief und – Lebenslauf verfassen.

Nutzen Sie Ihr Netzwerk

Über Networking finden die meisten Mensch eine Anstellung, von daher ist es ratsam, Networking in Ihren Strategiekatalog zu integrieren. Nehmen Sie mit jedem, den Sie kennen, Kontakt auf, denn Sie wissen nie, mit welchen Kontakten Personen in der Lage sind, Ihnen bei Ihrer Jobsuche zu helfen. Vielleicht können sie ja zumindest weiterführende Kontakte herstellen. Treten LinkedIn Gruppen bei, wodurch Sie Zugang zu Ausschreibungen für Mitglieder bekommen sowie weitere Networking-Möglichkeiten.

Bieten Sie Ihre Dienste dort an, wo die Unternehmen suchen

Wenn Sie wissen, dass Unternehmen Bewerber suchen, dann positionieren Sie sich entsprechend, um Ihre Chance, von Stellenausschreibern gefunden zu werden, zu erhöhen. Eine Ihrer Strategien könnten von daher sein, Ihren Fokus auf jene Jobseiten zu richten, die Unternehmen für ihre Stellenausschreibungen benutzen.

Machen Sie das beste aus dem Vorstellungsgespräch

Wenn Sie es geschafft haben, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, dann nutzen Sie Ihre Chance auch richtig. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung. Holen Sie vorab Informationen über das Unternehmen ein, kleiden Sie sich entsprechend, üben Sie das Antworten und das Fragen stellen und scheuen Sie keine Mühen, den Stellenausschreiber mit Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten zu beeindrucken.

5 Fragen an Christiane Werner

Christiane Werner ist seit über 20 Jahren im Personalwesen in unterschiedlichen Unternehmen tätig. Seit mehr als drei Jahren ist sie für den Personalbereich von billiger.de verantwortlich. billiger.de, ein Projekt der solute gmbh mit Sitz in Karlsruhe, ist Deutschlands größter Online-Preisvergleich, bekannt aus Funk und Fernsehen. Mehrere Millionen Verbraucher nutzen monatlich das neutrale und unabhängige Portal für die Informationsbeschaffung vor dem Kauf.

billiger.de, ein Projekt der solute gmbh mit Sitz in Karlsruhe, ist Deutschlands größter Online-Preisvergleich, bekannt aus Funk und Fernsehen. Mehrere Millionen Verbraucher nutzen monatlich das neutrale und unabhängige Portal für die Informationsbeschaffung vor dem Kauf.

Ob Ausbildung, Praktikum oder Festanstellung – wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, viel Eigenverantwortung und einer gelebten Mitgestaltungspflicht. Unsere offenen Stellen sind auf unserer Jobseite zu finden.

5 Fragen an: Stefan Gerth

Stefan Gerth ist Geschäftsführer bei dem Bewerbungsservice „Die Bewerbungsschreiber“, der professionelle Bewerbungshilfe anbietet und Bewerbern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Erstellen von Bewerbungsunterlagen abnimmt. Dank des großen Schreiberteams, welches ein sehr breites Spektrum an Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringt, können die Bewerbungsschreiber sowohl englischsprachige Bewerbungen verfassen und den unterschiedlichsten Anforderungen der Kunden gerecht werden. Durch einen hauseigenen Designers ist es zudem möglich, Bewerbungsdesigns nach individuellen Wünschen anfertigen zu lassen.

Herr Gerth, welche Personengruppen nehmen Ihren Bewerbungsservice in Anspruch?

Das ist ganz unterschiedlich. Von Schülern, die ein Praktikum suchen über Absolventen, die nach einem Direkteinstieg streben bis hin zur hochqualifizierten Führungskraft ist alles dabei. Dementsprechend sind die Motive auch unterschiedlich. Es gibt zudem viele Leute, die mit dem Schreiben einer Bewerbung schlichtweg überfordert sind.

Was ist mit den Führungskräften? Müssten die nicht wissen, wie der Hase läuft?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele hochqualifizierte Arbeitskräfte in Führungspositionen oftmals keine Zeit haben, sich mit dem Schreiben von Bewerbungen zu beschäftigen. Dazu kommt, dass unser Designer individuelle Bewerbungsdesigns anfertigt, die vor allem bei hochqualifizierten Bewerbern auf ein reges Interesse stoßen. Bei denen spielt das Personal Branding und ein professionelles Auftreten eine größere Rolle als zum Beispiel beim Schüler, der sich um eine Ausbildungsstelle bewerben möchte. Ein individuelles Bewerbungsdesign und eigens angefertigte Monogramme mit den Initialen verleihen den Bewerbungsunterlagen eine besonders persönliche Note.

Wie lange dauert die Erstellung einer Bewerbung bei Ihrem Bewerbungsservice?

Das ist zum Beispiel davon abhängig, wie umfangreich die Unterlagen sind, die uns der Bewerber zusendet.  Teilweise erreichen uns Bewerbungsunterlagen mit 10-seitigen Lebensläufen oder einem Sammelsurium aus Zeugnissen und Zertifikaten. Das Herausfiltern der wichtigen Dokumente und Informationen dauert in diesen Fällen immer länger. In der Regel planen wir allerdings mit einer Bearbeitungszeit von 4-7 Arbeitstagen. In dringenden Fällen kann der Bewerber auch unseren Expressservice in Anspruch nehmen.

Was ist der häufigste Fehler, den Bewerber beim Bewerbungsschreiben machen?

Nicht auf die Stellenausschreibung einzugehen. Es gibt immer noch viele Bewerber, die Bewerbungsmuster aus dem Internet verwenden und dann für die einzelnen Unternehmen nur die Anschrift und den Namen austauschen. Davon kann ich nur abraten. Personaler kennen die gängigen Floskeln aus Bewerbungsvorlagen und Ihre Bewerbung würde höchstwahrscheinlich direkt aussortiert werden. Aus dem Anschreiben sollte schon ersichtlich werden, dass sich der Bewerber mit der Stellenanzeige beschäftigt hat. Ich sehe leider zudem immer noch viel zu viele Bewerber, die Ihre Bewerbung mit der Floskel „Hiermit bewerbe ich mich um…“ beginnen. Dass Sie sich bewerben geht bereits aus der Betreffzeile hervor und muss daher nicht noch extra aufgegriffen werden.

Wie sieht die perfekte Bewerbung aus?

Die perfekte Bewerbung gibt es nicht. Personaler sind auch nur Menschen, die Bewerbungen nach ganz unterschiedlichen Kriterien bewerten. Ich kann jedem nur den Rat geben, sich mit der Stellenausschreibung intensiv zu beschäftigen und gut über das Unternehmen zu recherchieren. Mit der Stellenanzeige sagt uns nämlich der Arbeitgeber direkt, worauf es ihm bei der Bewerbung ankommt. Hilfreich ist es auch im Vorfeld beim Unternehmen anzurufen und in einem persönlichen Gespräch herauszufinden, was dem Personaler wichtig ist. So können von Anfang an Unklarheiten vermieden werden und man kann sich im Anschreiben direkt auf das Telefonat beziehen.

 

 

5 Fragen an: Thomas Tibroni

Thomas Tibroni, 32 Jahre alt, ist einer der Geschäftsführer der Kölner Online Akademie GmbH & Co. KG. Er hat an der Rheinischen Fachhochschule Wirtschaftsingenieurwesen studiert und war zunächst einige Jahre als Ingenieur tätig. Als Technischer Leiter und Prokurist war er bereits hier für mehr als 80 Mitarbeiter zuständig. Im Jahr 2008 gründetet er zusammen mit seinem Bruder Daniel Tibroni und Jörn Michelsen die Online Akademie. Das Unternehmen entwickelt, betreibt und vermarktet zielgruppenspezifische Portale im Bildungsbereich wie bildungsxperten.net, online-redakteur.biz oder weiterbildung-fachwirt.de. Thomas Tibroni obliegen dabei die Abteilungen Online Marketing und Personal.

Seiten

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien