Stellensuche online: Jobbörsen bieten die perfekte Übersicht
/0 Kommentare/in Bewerbung/von admXing, Facebook, Twitter und seit neuestem auch Instagram: Social Media Portale werden bei Unternehmen und Bewerbern immer beliebter. Bevor es jedoch an das Verfassen von Lebenslauf & Co. gehen kann, gilt es zunächst ein passendes Jobangebot zu finden. Jobbörsen bieten dafür die perfekte Übersicht.
Stellenanzeigen in Printmedien
Viele Arbeitnehmer nutzen auch noch immer Printmedien für die Jobsuche. Dies bietet sich aus mehreren Gründen auch tatsächlich immer noch an. Wer gezielt nach einer bestimmten Position sucht, kann beispielsweise in Zeitungen speziell für die entsprechende Zielgruppe fündig werden. Auch Fachmagazine bestimmter Branchen können bei der Jobsuche hilfreich sein. Das Suchen in Printmedien sollte jedoch mittlerweile unbedingt um die Onlinesuche erweitert werden. Viele Unternehmen nutzen nur noch ihren eigen Bewerberportale online oder das Angebot von Jobbörsen und sind in Printmedien kaum noch vertreten. Es droht deswegen die Gefahr, dass Ihnen wertvolle Jobangebote entgehen.
Online-Jobbörsen
Eine Möglichkeit der Online-Jobsuche ist es, direkt auf der Homepage eines Unternehmens nach offenen Stellen zu suchen. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn Sie einen speziellen Traumarbeitgeber haben, bei dem Sie unbedingt zu arbeiten anfangen wollen. Hier gibt es in der Regel dann auch die Möglichkeit, sich einen persönlichen Jobagenten anzulegen, sodass Sie per E-Mail über neue, für Sie passenden Angebote informiert werden. Diese Option des Jobagentens hat mittlerweile jedoch auch jede gut aufgebaute Stellenbörse. Hier haben Sie im Gegensatz zur Unternehmenswebsite die Möglichkeit, Angebote verschiedener Arbeitgeber miteinander zu vergleichen. Die Auswahl scheint anfangs oft erschlagend groß. Weitentwickelte Jobbörsen, wie beispielsweise Stepstone, die richtige Jobbörse für alle die unternehmensübergreifend suchen bieten jedoch viele Möglichkeiten der Ergebnisfilterung und auch die Chance ein persönliches Profil anzulegen, welches den Bewerbungsprozess erleichtert. Große Jobbörsen empfehlen sich außerdem, da Sie bei Unternehmen besonders bekannt und beliebt und dementsprechend viel genutzt sind.
Ungeschriebene Gesetze
Wichtig ist es jedoch grundsätzlich, sich zunächst über Branche, Stelle und Unternehmen zu informieren und die Aspekte in mögliche Schemata einzuordnen. Traditionelle Branchen nutzen eher noch Printmedien für Stellenanzeigen, als moderne Unternehmen. Gleiches gilt für Stellen, die eher auf die Besetzung durch ältere bzw. erfahrenere Bewerber abzielen. Genau das gegenteilige Prinzip greift bei Ausbildungs- oder Traineestellen.
Grundsätzlich ist es jedoch trotzdem die beste Lösung, jegliche Kanäle für die Stellensuche zu nutzen: Sehen Sie sich in Printmedien, Online-Jobbörsen und auf der Unternehmenswebsite um und nutzen Sie darüber hinaus vor allem Ihr persönliches Netzwerk und Ihre beruflichen Kontakte.
Suchen Sie nach den richtigen Jobs
/0 Kommentare/in Bewerbung/von admJobsuche heutzutage bedeutet nicht mehr nur, sich auf einen Job zu bewerben und darauf zu hoffen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Es ist mittlerweile viel komplizierter, insbesondere in einem so hart umkämpften Jobmarkt. Erfolgreiche Jobsuchende nutzen verschiedene Strategien, um sich von der Masse abzuheben. Nachfolgend finden Sie einige Strategien, die Ihre Jobsuche auf Vordermann bringen sollen: bauen Sie sich ein unterstützendes Netzwerk auf, gestalten Sie ein aufmerksamkeitsstarkes CV, lassen Sie sich von Unternehmen finden und erhalten Sie Jobangebote.
Differenzieren Sie sich von der Masse
Der Jobmarkt ist überlaufen und die wichtigste Jobsuche-Strategie ist, sich von der Masse der Jobsuchenden abzugrenzen und dempotenziellen Arbeitgeber zu demonstrieren, dass Sie ein Kandidat sind, den man auf jeden Fall zum Vorstellungsgespräch einladen muss.
Nutzen Sie die Suchmaschinen, um Jobs zu finden, und benutzen Sie Schlüssel-/Suchwörter, die sich auf Ihre Interessen und den Standort, in dem Sie arbeiten möchten, beziehen. Ihre Suche einzugrenzen, spart Zeit und wird Ihnen helfen, sich auf die Jobsuche zu konzentrieren, da Sie eine enge Auswahl an Jobs als Ergebnis bekommen und nicht eine ganze Liste, die Sie zunächst durchkämmen müssen.
Individualisieren Sie Ihren Lebenslauf und das Anschreiben
Es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, auf den Job zugeschnittene Lebensläufe zu verschicken und die Anschreiben so zu gestalten, dass sie den Anforderungskriterien des suchenden Unternehmens entsprechen. Der Stellenausschreiber sieht auf einen Blick, ob und warum Sie für den Job geeignet sind. Sie haben eine größere Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden als wenn Sie einen Standardbrief und – Lebenslauf verfassen.
Nutzen Sie Ihr Netzwerk
Über Networking finden die meisten Mensch eine Anstellung, von daher ist es ratsam, Networking in Ihren Strategiekatalog zu integrieren. Nehmen Sie mit jedem, den Sie kennen, Kontakt auf, denn Sie wissen nie, mit welchen Kontakten Personen in der Lage sind, Ihnen bei Ihrer Jobsuche zu helfen. Vielleicht können sie ja zumindest weiterführende Kontakte herstellen. Treten LinkedIn Gruppen bei, wodurch Sie Zugang zu Ausschreibungen für Mitglieder bekommen sowie weitere Networking-Möglichkeiten.
Bieten Sie Ihre Dienste dort an, wo die Unternehmen suchen
Wenn Sie wissen, dass Unternehmen Bewerber suchen, dann positionieren Sie sich entsprechend, um Ihre Chance, von Stellenausschreibern gefunden zu werden, zu erhöhen. Eine Ihrer Strategien könnten von daher sein, Ihren Fokus auf jene Jobseiten zu richten, die Unternehmen für ihre Stellenausschreibungen benutzen.
Machen Sie das beste aus dem Vorstellungsgespräch
Wenn Sie es geschafft haben, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, dann nutzen Sie Ihre Chance auch richtig. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung. Holen Sie vorab Informationen über das Unternehmen ein, kleiden Sie sich entsprechend, üben Sie das Antworten und das Fragen stellen und scheuen Sie keine Mühen, den Stellenausschreiber mit Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten zu beeindrucken.