5 Fragen an: Frank Bärmann

Frank Bärmann ist als Kommunikationsberater für PR und Social Media, als Community Manager, Dozent und Trainer, Blogger sowie als Buchautor tätig. Mit seiner eigenen Agentur conpublica hat er sich neben der klassischen Pressearbeit auf die neuen Medien und sozialen Netzwerke fokussiert. Er berät und unterstützt Unternehmen bei ihrem Einstieg in die PR und Social Media Welt.
Neben dem Social Media Marketing hat sich Frank Bärmann auf das Personalmanagement spezialisiert. Hier zeigt er Unternehmen, wie sie mit Social Media ihr Recruiting, Employer Branding und Active Sourcing erweitern können. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit  dem Einsatz von Social Media im Handwerk und bei Kommunen.
Seit 2006 führt Frank Bärmann sein Weblog „KMU-Marketing-Blog“ als unabhängigen Marketing-Ratgeber für KMUs.

1. Weniger als ein Viertel der im DAX gelisteten Unternehmen nutzen Social Networks, um auf Bewerbersuche zu gehen. Verschenken sie hier Potential?

Zwar sehen nicht alle Statistiken und Studien den Stellenwert von Social Media im Recruiting Bereich so schlecht, aber generell ist es so, dass die sozialen Netzwerke für Personalmarketing und Recruiting sowie Employer Branding immer noch zu wenig genutzt werden. Ja, die Unternehmen verschenken hier Potenzial – und das gilt sowohl für die Top-Unternehmen wie für den Mittelstand.

Es ist einfach eine Tatsache, dass sich die jungen Leute tagein tagaus im Internet und in sozialen Netzwerken aufhalten. Es ist auch eine Tatsache, dass sie immer häufiger mit mobilen Geräten – insbesondere Smartphones und Tablets – ins Netz gehen. Man erreicht Studenten heute einfach immer seltener durch Print-Anzeigen in Zeitungen.

Die Unternehmen müssen unbedingt ihr gesamtes Personalmanagement um die Social Networks erweitern. Das beginnt beim Aufbau und der Pflege der Arbeitgebermarke (Employer Branding) über die Schaltung und Verbreitung von Stellenanzeigen bis zur aktiven Suche und Direktansprache von Kandidaten in Netzwerken (Active Sourcing). Und das Thema „Mobile Recruiting“ haben die wenigsten auf dem Schirm. Testen Sie mal, wie viele Karriereseiten gar nicht für mobile Endgeräte tauglich sind.

Als Grund für die zögerliche Haltung sehe ich aber nicht das „Warum?“, sondern das „Wie?“. Denn laut der Studie „Recruiting Trends 2013“(1) beurteilt inzwischen die Hälfte der Top-1.000-Unternehmen aus Deutschland den Einsatz von Social Media in der Rekrutierung generell als positiv. Doch wo fängt man an, wie steigt man ein? Was ist sinnvoll und wer soll es machen? Das sind alles Fragen, die in den Köpfen der Verantwortlichen herum schwirren.

Hier hilft wie beim Social Media Marketing eine fundierte Analyse, Beratung und Strategie.

2. Wenn Social Networks von Unternehmen noch gar nicht so sehr für die Bewerbersuche genutzt werden: Muss ich dann überhaupt auf meinen Facebook-Auftritt achten?

Sie meinen, den privaten Facebook-Auftritt? Doch. Selbstverständlich muss man heute darauf achten, was man im Internet und vor allem Social Networks veröffentlicht und verbreitet. Vor allem, weil der bekannte Spruch immer noch gilt „Das Internet vergisst nichts“. Wenn also heute Unternehmen noch nicht regelmäßig auf die privaten Profile der geeigneten Kandidaten schauen, so könnte das in zwei Jahren anders sein. Und dann sind die Einträge immer noch zu sehen.

Aber ich würde das gar nicht so sehr an Stellen- und Bewerbersuche festmachen: Generell muss ich jeder im Klaren sein, dass jedes Handeln im Internet und in sozialen Netzwerke Konsequenzen hat. Fragewürdige Fotos und Beiträge gehören einfach nicht ins öffentliche Netz.

3. Welche Vorteile bringt das Einsetzen von Social Networks Unternehmen und Bewerbern?

Ich versuche mal bewusst, die Antwort auf Stichpunkte runter zu brechen:

a) Unternehmen

  1. Aufbau eines offenen, authentischen und modernen Image
  2. Kontrolle und Pflege der Arbeitgebermarke im Netz
  3. Bereitstellen von Informationen, die die Bewerber erwarten (z.B. Insider-Infos, Berichte von Mitarbeitern, Infos über Kultur und Aktivitäten)
  4. Mitarbeiter werden mit einfachen Mitteln zu Botschaftern des Unternehmens (Employer Branding)
  5. Nutzung von Bewertungen und Referenzen (z.B. Mitarbeitervideos)
  6. Aufbau der Transparenz, die die Bewerber erwarten
  7. Ansprache der Kandidaten dort, wo sie sich täglich aufhalten
  8. Dialoge mit und langfristige Bindung von potenziellen Kandidaten
  9. Umfangreiche Zielgruppenanalysen und Nutzerzahlen

 b) Bewerber

  1. Endlich die Informationen über den potenziellen Arbeitgeber, die man sucht (nicht nur Marketing-Gewäsch)
  2. Bewertungen und Referenzen helfen bei der Arbeitgeberwahl
  3. Mit Unternehmen einfach und informell in Kontakt treten

Selbstverständlich sind die Aufzählungen nicht erschöpfend.

4. Welche Sozialen Netzwerke empfehlen Sie für die Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen?

Für die Kommunikation, also den Dialog zwischen Personen, gibt es kein besseres soziales Netzwerk als Facebook, allenfalls fallen mir noch die Weblogs und Twitter ein.

Auch wenn XING und LinkedIn im Bereich Social Recruiting und Social Employer Branding deutlich die Nase vorn haben, findet dort in der Regel keine Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen statt. Die Unternehmen schalten dort Anzeigen, stellen sich als attraktiver Arbeitgeber auf einer Unternehmensseite dar und suchen aktiv nach passenden Bewerbern. Das was z.B. im Recruiting-Prozess an Kommunikation stattfindet, ist kaum nennenswert. Auch Youtube oder Pinterest dienen eher der Information als dem Dialog.

Selbst bei Weblogs und Twitter ist die Kommunikation eher träge. Bei Weblogs müssen die Bewerber Kommentare hinterlassen, bei Twitter auf die Tweets antworten. Bis sich dort Dialoge bilden, kann schon eine Weile vergehen.

Bei Facebook ist das anders. Die meisten Nutzer sind bei Facebook schnell mit Kommentaren, wenn ihnen ein Beitrag gefällt oder auch missfällt. Das Kommentieren geht ja auch blitzschnell. Meiner Meinung nach herrscht bei Facebook eine andere Mentalität. Die Freunde der Kommentierer sehen deren Beiträge, kommen rüber und mischen mit. Gute Beiträge erreichen schnell einen hohen Aktivitätsgrad.

5. Ein „Like“ auf Facebook führt zur Kündigung – Geht das Überwachen der Mitarbeiter da nicht einen Schritt zu weit?

Wir müssen hier mehrere Bereiche unterscheiden. Aus arbeitsrechtlicher Sicht ist die Überwachung von Facebook-Profilen der Mitarbeiter durch den Chef sowie der Nutzung der dort gefundenen Informationen verboten. Ich bin zwar selbst kein Jurist, weiß dies aber von Juristen des Arbeitsrechts. Hier geht das Überwachen der Mitarbeiter eindeutig zu weit.

Moralisch gesehen ist diese Sichtweise von zwei Seiten zu sehen: Der Mitarbeiter wird sicher meinen, dass die Überwachung zu weit geht. Der Chef wird sich moralisch im Recht sehen, seinen Ruf im Internet zu verteidigen. Äußert sich jemand bei Facebook negativ über ihn, sei es mit einem Posting, einem Kommentar oder einem Like (was wiederum zur Verbreitung der Meinung bei den eigenen Freunden führt), so hat er sicher das Recht, dagegen vorzugehen. Ob er dann als Chef wiederum diese Person, die zufällig sein Mitarbeiter ist, bestrafen darf, ist fraglich. Das ist wieder Sache der Juristen.

Aus Sicht des Social Media Experten kann ich mich nur wiederholen: Wir müssen alle lernen, dass jedes Handeln im Internet und in sozialen Netzwerke Konsequenzen hat. Wir sind nun mal extrem transparent, wenn wir uns dort bewegen. Der Mitarbeiter sollte also vorher gut überlegen, was er wo mitteilen will. Der Chef oder Kollege wird sich sicher wehren gegen Rufschädigung.

5 Fragen an Frank Bärmann

5 Fragen an: Mirko Lange

Mirko Lange, Jg. 1965, ist Inhaber und Geschäftsführer der Kommunikations-Beratung talkabout communications gmbh mit Sitz in München. Der studierte Jurist und leidenschaftliche Öffentlichkeitsarbeiter engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für „Kommunikation für Innovationen & Innovationen für Kommunikation“. Er ist Lehrgangsleiter an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing, Dozent an der Social Media Akademie sowie Lehrbeauftragter an der Macromedia Fachhochschule für Medien und Kommunikation. Darüber hinaus ist Mirko Lange gefragter Referent und Keynote Sprecher auf zahlreichen Konferenzen und Workshops sowie Autor divereser Veröffentlichungen und aktiver Blogger. Privat spielt Mirko Lange leidenschaftlich gerne Golf, mag gute Filme und gutes Essen.

1. Sind Social Media Auftritte für Unternehmen und Bewerber heutzutage Pflicht?

Nein, warum sollte es? Viele Unternehmen haben nicht einmal eine Kommunikationsstrategie. Und ohne eine solche macht auch Social Media nicht viel Sinn. Für Bewerber hilft es nur in manchen Fällen und in manchen Branchen.

2. Welche Social Media Portale empfehlen Sie für die Bewerbung?

Ich kenne leider keine.

3. In welche Social Media Fallen tappen Unternehmen häufig?

Ich wüsste nicht, dass es „Fallen“ gibt. Wenn überhaupt, gibt es nur eine: Ohne Ziele oder Strategie zu starten (siehe oben). Dann gibt man sich viel Mühe, das Falsche richtig gut zu machen. Und das ist ziemliche Verschwendung. Aber auch jene werden irgendwann dann lernen.

4. Immer mehr Unternehmen werden von sogenannten „Shitstorms“ getroffen – Wie beugt man diesen erfolgreich vor und was tun, wenn es zu spät ist?

Keinen Scheiß machen! Denn wenn man welchen macht, hat man ohnehin ein Problem. Auch ohne Social Media. Social Media verstärkt das nur (etwas). Und wenn es einen trotzdem trifft (obwohl man nichts getan hat) sind Shitstorms nicht schädlich.

5. Facebook&Co. werden in Firmen gerne gesperrt um private Nutzungen während der Arbeit zu vermeiden- Sinnvoll oder nicht?

Nein