*** Hier dreht sich alles um das Thema Weiterbildung…
Wer andere zum Lachen bringt gewinnt – Humor als Erfolgsrezept im Beruf
/0 Kommentare/in Weiterbildung/von adm„Lass bloß keinen Deutschen präsentieren, das kann ja nur langweilig werden“ – Das Klischee des typischen Deutschen hält sich hartnäckig – egal, ob es zutreffend ist oder nicht: Im Vergleich zu anderen Nationen gelten wir – Wahrheit hin, Wahrheit her – als stringent, korrekt und fleißig, aber eben auch als humorlos und verschlossen. Dabei zählt gerade in geschäftlichen Beziehungen Offenheit und Humor inzwischen ebenso viel wie Fachwissen. Einem offenen und humorvollen Menschen hört man lieber zu, da er als kompetent und mutig wahrgenommen wird. Deshalb bieten wir nächstes Jahr deutschlandweit erstmals Seminare zum Thema „Humor in der Kommunikation“ an.
Die Teilnehmer lernen in meist zweitägigen Fortbildungen, wie sie im Arbeitsalltag eine positive Grundhaltung entwickeln und offener auf andere zugehen können. Mithilfe von Übungen vermittelt der Coach einen Perspektivwechsel und wie man ärgerliche und unangenehme Situationen gelassener meistert und so Ängste abbaut. Gerade für Redner und Führungskräfte ist Humor eine wichtige Fähigkeit, um Menschen begeistern und motivieren zu können. Ich erlebe es in meinem Job und auch privat ständig, dass Humor eine Lebenseinstellung ist, die Vertrauen schafft und Türen öffnet.
Wie schaffe ich bei indischen Geschäftspartnern Vertrauen?
Da die Pflege weltweiter Geschäftsbeziehungen für viele Unternehmen immer wichtiger wird, gehören interkulturelle Seminare zu unseren Kerngebieten. Dabei werden Sprache, interkulturelle Beziehungen und Management miteinander verknüpft. Entsprechend der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung stehen Seminare für Unternehmen mit globaler Ausrichtung hoch im Kurs: Wie kommuniziere ich mit meinen chinesischen Teamkollegen? Wie schaffe ich bei indischen Geschäftspartnern Vertrauen?
Die Trainings beinhalten vor allem praktische Übungen und Techniken, die sich am jeweiligen Arbeitsalltag der Teilnehmer orientieren. Viele Seminare finden in den Unternehmen statt, so dass wir auf die Bedingungen vor Ort genau eingehen können.
Auch im nächsten Jahr setzen wir verstärkt auf „interkulturelle Kompetenz“, etwa mit länderspezifischen Seminaren, Kursen zu internationaler Teamentwicklung, Verhandlungsführung und Personalrekrutierung. Alle Seminare werden ebenfalls als halbtägige „Shorties“ angeboten.
Das zweitätige Seminar „Humor in der Kommunikation“ findet 2013 sowohl als offenes Seminar (25. bis 26. März in Berlin) als auch bundesweit als firmeninternes Training statt.
Die Berufe der Zukunft – Fernunis bereiten Sie vor
/2 Kommentare/in Weiterbildung/von admSeitdem der Arbeitsmarkt sich wieder erholt, werden Fachkräfte in allen Bereichen dringend benötigt. Es gibt viele Berufe mit Zukunft, für die Sie sich perfekt mit einem Fernstudium qualifizieren können. Vor allem für Familienmenschen ist die berufsbegleitende Methode sehr hilfreich.
Berufe mit Zukunft: Die 3 Top-Branchen
1. IT und Internet
Die IT- Branche wächst ständig weiter. Dank der schnellen technischen Entwicklung entstehen immer neue Bereiche, in denen ausgebildete Fachkräfte gesucht werden. Positive Zukunftsprognosen gibt es für alle Fachbereiche. Vor allem drei Trends lassen sich positiv beschreiben:
- Social Networking und Mobile Computing
Die Expansion in diesen Bereichen ist immens und hat noch Potential. Dank iPad etc. wird diese Entwicklung tatkräftig unterstützt.
- IT-Security
Durch den permanenten Datenzuwachs und etlichen Hackerattacken ist dieses Thema ständig ein Begriff.
- Online Marketing
Trotz Social Networking & Co. sehen viele die klassischen Maßnahmen wie SEO etc. als Hauptfaktoren der Zukunft.
Fortbildungsmöglichkeiten für Berufe aus der IT Branche
IT-Security – z.B. ILS Fernkurs IT Sicherheit in Rechnersystemen & -netzwerken
2. Touristik und Hotelgewerbe
Der Tourismus gilt weltweit als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zu Wachstum und Beschäftigung beiträgt. Das sind die drei Top-Trends für eine Weiterbildung:
- Fremdsprachenkenntnisse
Für diese Feststellung bedarf es keine spezielle Marktanalyse. Gerade für diesen Bereich ist das Erlernen einer Fremdsprache unbedingt erforderlich.
- Aufschwung der Hotel- und Gaststättenbranche
Auch in Deutschland wächst der Tourismus ständig. Dadurch ergibt sich ein Fachkräftemangel, der sich in der ganzen Branche bemerkbar macht.
- Tourismusmanagement und –marketing
Das stetige Wachstum der Tourismusbranche erhöht die Bedeutung dieses Bereichs.
Fortbildungsmöglichkeiten für Berufe aus der Tourismus- und Hotelbranche:
Tourismusmanagement – z.B. Fernkurs „Tourismusfachwirt/in (IHK)“ bei der Fernakademie-Klett
Fremdsprachen – z.B. ILS Fernkurs Wirtschaftsenglisch
Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels gewinnt dieser Bereich immer mehr an Wichtigkeit. Ein enormer Bedarf an Fachkräften ist in diesem Bereich die logische Schlussfolgerung.
- Prognose: Enormer Fachkräftemangel
Laut einer Studie soll bei gleichbleibenden Bedingungen der Fachkräftemangel bis 2030 auf 1 Millionen steigen.
- Verbesserung des Managements und der Ressourceneffizienz
Die Veränderungen im Gesundheitssystem erfordern auch in diesen Bereichen einen Umschwung. Dabei spielen Prozesse im Krankenhausalltag eine große Rolle.
- Gesundheitspädagogik
Auch die Unternehmen müssen sich dieses Thema zu Herzen nehmen. Investitionen in die betriebliche Gesundheitspädagogik machen sich auch bei kleinen Betrieben auf die Dauer bezahlt.
Fortbildungsmöglichkeiten für einen Beruf in Medizin und Gesundheitswesen
Sozial- und Gesundheitswesen – z.B. Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen per Fernkurs beim ILS
Gesundheit und Psychologie – z.B. Kursangebote „Gesundheit & Psychologie“ bei der Fernakademie-Klett
Fazit: Mit einem Fernstudium haben Sie in diesem Jahr gute Chancen sich optimal für die Zukunft weiterzubilden. Gefragte Berufe gibt es mittlerweile genug. Außerdem brauchen Sie durch das Fernstudium nicht Ihren sicheren Arbeitsplatz zu riskieren.