*** Hier dreht sich alles um das Thema Karriere & berufliches Vorankommen…

Büro-Knigge: Dresscode für den Sommer

In diesem Jahr zeigt sich der März von seiner sommerlichen Seite und lockt mit Temperaturen von über 20 Grad, die kurze und luftige Kleidung aus dem Schrank zu holen. Wer jedoch in repräsentativen Bereichen tätig ist und täglich mit Kunden zu tun hat, weiß, wie wichtig dabei der richtige Kleidungsstil ist. Wir beantworten deswegen die Frage: Wie viel Sommer ist im Job erlaubt?

Tabus

Auch wenn die Sonne durch das Bürofenster brennt, bleibt der Schreibtisch Arbeitsplatz und wird nicht zum Biergarten. Dementsprechend bleiben auch die Dresscode-Regeln grundsätzlich auf dem gleichen Stand. Folgende Regeln gilt es deswegen zu beachten.

So verlockend sie im Sommer sind: Flip Flops sind ein ganzjähriges No-Go im Büro. Gleiches gilt für Riemchen-Sandalen, die selten aus mehr Material bestehen. Schicke offene Schuhe oder Ballerinas sind hingegen für Frauen vollkommen in Ordnung. Für Männer gilt: keine nackten Füße im Schuh! Wenn Sie die Beine überschlagen oder ausstrecken, sollte keine nackte Haut zu sehen sein, sondern stets nur passende Strümpfe. Das gilt auch im Sommer.

Auch nackte Beine haben im Büro nichts zu suchen. Dies gilt für Männer in Bezug auf kurze Hosen und für Frauen bezüglich Miniröcken. Egal wie warm es ist: Eine lange Hose im Büroalltag ist Pflicht. Bei Frauen gilt: Der Business-Rock muss in unserer heutigen Zeit zwar nicht mehr über das Knie gehen, sollte aber auf jeden Fall kurz darüber enden. Außerdem gilt für Frauen: Achten Sie darauf, dass die Dekolletés Ihrer Sommeroutfits nicht zu tief geraten und Sie mehr zeigen, als Ihnen eigentlich lieb ist. Was für die Frau das Dekolleté ist für den Mann das kurzärmelige Hemd. Wenn Sie seriös im Kundenkontakt auftreten wollen, gilt: Manschetten verschlossen, oberster Knopf zu, dazu Krawatte mit gut sitzendem Knoten und in der richtigen Länge.

Ein weiteres Tabu sind durchsichtige Oberteile und knallige Farben. Eine Faustregel, an der Sie sich hierbei orientieren können: Je höher Ihre Position im Unternehmen, desto gedeckter sollten die Farben Ihrer Kleidung sein.

Lösungen

Damit Sie bei sommerlichen Temperaturen trotzdem nicht ins Schwitzen kommen, sollten Sie Ihre Kleidung vor allem entsprechend passender Materialien auswählen. Leichte Baumwoll- und Naturstoffe sind im Sommer gut geeignet. Verzichten sollten Sie hingegen auf Synthetik. Auch von Vorteil sind lockere Schnitte, bei Frauen beispielsweise eine lockere Bluse zum Rock.

Grundsätzlich sollten Sie jedoch mit Kollegen über das Thema sprechen und versuchen, einen einheitlichen Sommerstil zu verfolgen. Sollte Unsicherheit innerhalb des Teams herrschen, sprechen Sie die Thematik bei Ihrem Vorgesetzten an. Auch wenn es zunächst wie eine Lappalie erscheint, Ihrem Chef wird es lieber sein sich einige Minuten Gedanken über einen angemessenen Dresscode zu machen, als sich später beim Kunden für das Erscheinungsbild seiner Mitarbeiter entschuldigen zu müssen.

Den richtigen Dresscode für Ihr Bewerbungsgespräch finden Sie hier.

Mitarbeitermotivation: Voraussetzung für den Unternehmenserfolg

Demotivierte Mitarbeiter deprimieren nicht nur sich selber und ihr direktes Kollegenumfeld, sondern sorgen auch dafür, dass das Unternehmensergebnis schlechter ausfällt. Wer bei der Arbeit nicht motiviert ist, erfüllt Aufgaben nur halbherzig und ohne jegliche Hingebung. Damit wird enormes Potential verschenkt. Neben der Selbstmotivation für die jeder einzelne individuell Verantwortung übernimmt, ist es auch wichtig, Impulse von außen zu setzen. Mit verschiedenen Instrumenten, kann Ihnen das gelingen.

1. Gutscheine statt Geld

Gehaltserhöhungen sind wohl der älteste je genutzte Motivator im Job. Was sich in den vergangenen Jahren jedoch immer stärker herauskristallisiert hat, ist, dass diese Belohnung nur kurzfristig die Motivation steigert. Wenn Sie materielle Instrumente als Motivatoren einsetzen möchten, ist es deswegen ratsamer, Belohnungen zu wählen, die in Erinnerung bleiben. Hierbei können Sie beispielsweise mit Gutscheinen für Events oder Sachbezüge arbeiten. Der Einsatz eines Gutscheines hat dabei im Vergleich zu Geldbeträgen den Vorteil, dass dieser bei Einlösung noch mit Geber und Anlass verbunden wird und nicht in der Anonymität des Mitarbeiterkontos verschwindet. Dadurch ist der Motivationsfaktor automatisch höher. Außerdem ist auch eine individuelle Anpassung möglich. Je nach Mitarbeiter und Branche kann beispielsweise ein Event- oder Tankgutschein eingesetzt werden. Mit der Supercard von Aral können Sie Ihren Mitarbeitern beispielsweise ein steuerfreies Extra zukommen lassen, welches Sie auch noch individuell anpassen können, indem Sie Ihr Firmenlogo auf die Karte drucken lassen. Beachten müssen Sie dabei lediglich, dass der Maximal-Betrag pro Arbeitnehmer/Monat 44€ nicht überschreiten darf.

2. Ziele

Definieren Sie klare Ziele, die Ihre Mitarbeiter innerhalb eines festgelegten Zeitraums erreichen müssen. Dies kann beispielsweise im Mitarbeitergespräch gemacht werden. Durch den klar definierten Zeitraum und Erreichungsgrad, wird der Ansporn erhöht und die Wertschätzung der eigenen Person steigt, wenn ein Mitarbeiter genau weiß, wofür er gerade seine Aufgaben erledigt und welches Ziel dabei verfolgt wird. Wichtig bei der Zieldefinition ist es auch, dass Sie den Mitarbeitern nicht nur Ihr Teilziel verständlich machen, sondern dieses auch in den Kontext des Gesamtzieles des Unternehmens setzen. Dadurch wird einem jeden Angestellten bewusst, welche Rolle er innerhalb des Gesamtunternehmens spielt und wie wichtig die eigentliche Aufgabe tatsächlich ist, wenn Sie doch ein Teilbeitrag zur Erfüllung der Gesamtunternehmensaufgabe leistet.

3. Autonomie

Sobald die Ziele definiert sind, gilt es den Mitarbeitern Freiräume zu lassen. Kontrollieren Sie nicht jeden einzelnen Schritt und jede E-Mail, die an einen Kunden geht. Lernen Sie zu Vertrauen und Aufgaben wirklich zu delegieren und abzugeben. Das erleichtert nicht nur Ihren eigenen Arbeitsalltag, sondern schafft auch Motivation. Wer Vertrauen entgegengebracht bekommt, weiß, dass der Gegenüber darauf setzt, dass man seine Aufgabe gewissenhaft erfüllt. Dementsprechend wird auch die Motivation steigen, genau diese Gewissenhaftigkeit zu erfüllen.

Grundsätzlich ist zu betonen: Gehen Sie individuell auf jeden einzelnen Arbeitnehmer ein und setzen Sie sich damit auseinander, welcher Motivator welchen Mitarbeiter anspornt.