5 Fragen an: Tino Ternes

Ich bin Versicherungsmakler und habe mich als Einkommenssicherungscoach auf die Absicherung der Arbeitskraft spezialisiert.
Ich berate meine Kunden fast ausschließlich über das Internet per Online Beratung und habe daher im Laufe der Zeit sehr viele Möglichkeiten kennengelernt, um zeitsparend und effektiv mit dem PC und dem Internet zu arbeiten. Diese Erfahrungen gebe ich auf meiner Seite www.beste-webtools.de weiter und stelle dort nach und nach Möglichkeiten vor, um gerade auch mit den Social Media Kanälen effektiv zu arbeiten.

1. Wie viel Zeit vergeuden wir täglich durch ineffektives Arbeiten am PC?

Da können  schnell je nach Arbeitsvolumen am PC ca.  1-3 Stunden zusammen kommen.

2. Wodurch geht am meisten Zeit verloren?

Durch fehlende Automatisierung von Routineaufgaben. Das können z.B. sein:

  • Ständig sich wiederholende Schreibarbeiten.
  • Fehlende Delegation.
  • Zu viel selber machen.
  • Mitarbeiter immer wieder die gleichen Vorgänge erklären zu müssen.

3. Welche Möglichkeiten gibt es, diese Zeitverluste zu verringern?

Auf jeden Fall! Tools und Software können eingesetzt werden um die sich wiederholende Vorgänge automatisieren. Es gibt inzwischen für die größten Zeitfresser sehr effektive Software, die je nach Bedarf die Arbeit enorm erleichtern.

4. Sind Social-Media-Kanäle wie Xing, Facebook und Twitter Zeitfresser oder auch für den Beruf unverzichtbar?

Wichtig bei den Social-Media-Kanälen ist nach meiner Erfahrung auch, sich nicht auf zu viele Kanäle zu verzetteln, sondern lieber einige wenige dafür gut und aussagefähig zu erstellen. Ich habe z.B. für das neue Xing Portfolio, welches seit Mitte 2013 total neu ist und von den meisten Anwendern meist noch gar nicht richtig entdeckt worden ist eine kostenfreie Videoanleitung erstellt.  Wenn diese Kanäle gut miteinander verknüpft sind, können diese eine wertvolle Unterstützung für den Beruf darstellen. Wichtig ist dabei eben die Verknüpfung, so dass nicht jeder Kanal extra bedient werden muss, sondern durch eine zentrale Steuerung alle Kanäle bedient werden kann. Wenn das nicht der Fall ist und jeder Kanal selbst bedient wird, dann kann das sehr schnell zum Zeitfresser werden.

5. Obwohl die Arbeit am PC immer mehr Raum im Berufsleben einnimmt – Wie wichtig sind alte Offline-Zeitmanagementmethoden wie to-do Listen?

Das hängt von der Veranlagung des Einzelnen ab. Es gibt Mitarbeiter, die kommen mit einer einfachen to-do Liste besser zurecht als mit einem PC. Hier ist also Fingerspitzengefühl des Chefs angesagt, dass er die Mitarbeiter nicht zu Zeitmanagementmethoden zwingt, die demjenigen nicht liegen. Zeitmanagement betrachte ich auch eher als Selbstmanagement, sich also besser kennenlernen und dann die Methoden verwenden, die einen selber am besten liegen.

5 Fragen an Markus Jung

Der Fernstudienexperte Markus Jung betreibt das anbieterunabhängige Portal Fernstudium-Infos.de. Es ist das im deutschsprachigen Raum umfangreichste Informations- und Kommunikationsangebot zum Thema Fernstudium im In- und Ausland. Knapp 20.000 registrierte Nutzer tauschen sich in Foren und Weblogs über Anbieter, Lehrgänge und persönliche Erfahrungen aus. Der Ratgeber „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“ von Markus Jung und Anne Oppermann wurde vom Forum DistancE-Learning mit dem Studienpreis „Publikation des Jahres 2011“ ausgezeichnet.

1. Elternzeit und Karriere sind keine Begriffe die sich ausschließen, richtig?

Genauso ist es. Sicherlich stehen die Kinder im Mittelpunkt. Dennoch sollte der weitere Karriereweg auch in dieser Zeit nicht ganz außer Acht gelassen werden: Einerseits macht es Sinn, den Kontakt zum Arbeitgeber aufrecht zu erhalten, andererseits können Eltern die Elternzeit aber auch gut dazu nutzen, um theoretisches Wissen mit einer Weiterbildung aufzufrischen und zu ergänzen. Insbesondere ein Fernstudium bietet sich hier aufgrund der Flexibilität an.

2. Gibt es Anlaufstellen die einen in der Weiterbildung während der Elternzeit beraten?

Das Internet ist hier eine wichtige Informationsquelle, und insbesondere über Foren ist der Kontakt zu anderen Eltern möglich, die von ihren Erfahrungen berichten und Tipps geben können. Wenn schon mögliche Anbieter für die Weiterbildung zur Auswahl stehen, lohnt sich der direkte Kontakt mit der Studienberatung, um zum Beispiel abzuklären, wie flexibel das Programm ist oder ob es feste Vorgaben und Termine gibt.

3. Wie können Eltern Ihre Elternzeit am besten für sich und deren Unternehmen organisieren und vorbereiten?

Vorbereitung und Planung ist mit Kindern immer schwierig. Eltern können aber zum Beispiel mit dem Arbeitgeber klären, wie der Kontakt während der Elternzeit aufrecht erhalten werden kann und wie ein Informationsfluss über wichtige Neuigkeiten in der Firma sichergestellt wird. Auch über mögliche Weiterbildungsmaßnahmen sollten sie mit dem Arbeitgeber sprechen. Für sich selbst sollten die Eltern überlegen, wann mögliche zeitliche Freiräume für eine Weiterbildung vorhanden sind: zum Beispiel, wenn sich der Partner um das Kind kümmert oder es voraussichtlich schläft.

4. Viele Männer die eine Elternzeit nehmen werden belächelt, geht der Trend eher in Richtung Männer in der Elternzeit oder weg davon?

Der Anteil der Männer, die in Elternzeit gehen, nimmt zu. Allerdings ist es meistens so, dass die Väter lediglich die beiden Partnermonate in Anspruch nehmen, um die volle Elternzeit ausschöpfen zu können. Nur wenige bleiben ein ganzes Jahr zu Hause.

5. Der Chef ist bestimmt nicht begeistert wenn einer seiner Angestellten in Elternzeit geht. Was sind die besten Argumente ihn zu überzeugen?

Eltern sollten deutlich machen, dass sie die Elternzeit nicht als Auszeit vom Beruf sehen, sondern sie den Kontakt zum Arbeitgeber aufrecht erhalten möchten. Ein weiteres Argument ist, dass die Elternzeit auch dazu dient, hinterher mit neuer Energie und neuen Ideen an den Arbeitsplatz zurückzukehren.

5 Fragen an: Markus Hanauer

Markus Hanauer (*19.08.1977) erkannte schon sehr früh das enorme Potenzial des Internets für das Gesundheitswesen. Mit 21 Jahren brach er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre ab und gründete Spirit Link Medical mit Sitz in Erlangen.
Die Healthcare-Agentur mit digitalem Schwerpunkt entwickelt heute mit über 50 Mitarbeitern integrierte Marketing-Kampagnen für führende Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen. In seiner Funktion als Geschäftsführer legt Markus Hanauer ein besonderes Augenmerk auf eine starke und lebendige Unternehmenskultur, von der alle Seiten profitieren: Mitarbeiter, Kunden und Spirit Link Medical als Arbeitgeber.

1. Wie attraktiv ist eine Agentur als Arbeitgeber heute?

Agenturen genießen als Arbeitgeber keinen guten Ruf: Viele denken sofort an lange Arbeitstage, miserable Bezahlung, die Fluktuation ist häufig hoch und der Frust immer wieder groß. Wir glauben jedoch daran, dass es nicht zwangsläufig so sein muss und hatten von Anfang an das Ziel zu zeigen, dass es auch anders geht. Was wir unseren Mitarbeitern bieten – eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Umfeld, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und flache Hierarchien – hat viele aus unserem heutigen Team überzeugt, sich bewusst für ein Agenturleben und gegen Konzernstrukturen zu entscheiden. Unsere Mitarbeiter schätzen die dynamische Team- und Projektarbeit sowie das damit verbundene voneinander Lernen und Verantwortung übernehmen. In überschaubaren Strukturen geschieht dies sehr rasch und ist Herausforderung und Chance zugleich. Doch nicht nur das Feedback unserer Mitarbeiter gibt uns recht: Wir sind dieses Jahr von Great Place to Work unter die 100 besten Arbeitgeber in Deutschland gewählt worden. Wir waren damit die bestplatzierte Agentur in Deutschland.

2. Was ist bei Spirit Link Medical anders als bei anderen Agenturen?

Entscheidend für uns sind drei Aspekte: die Zufriedenheit unserer Kunden, die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter sowie der wirtschaftliche Erfolg von Spirit Link Medical – und zwar genau in dieser Reihenfolge. Dieser Dreiklang muss ausgewogen sein– erst dann sind wir auf dem richtigen Weg. Langfristige Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern stehen für uns dabei an oberster Stelle, für Kurzfristigkeit ist bei Spirit Link Medical kein Platz. Nicht das Wachstum ist der Treiber für uns, sondern starke Werte, die den Umgang mit den Kunden und das Miteinander im Team in der täglichen Arbeit prägen. Was aber nicht heißt, dass wir auf Erfolg verzichten wollten: Unsere Erfahrung hat sogar gezeigt, dass sich das extrem positiv auf die beim Kunden abgelieferte Qualität auswirkt. Wir wollen den Erfolg sozusagen verglücklichen.

3. Wie sieht das konkret aus?

Unser Ziel lautet: Höchste Qualität für den Kunden und ein professionelles, konstruktives Miteinander. Damit das klappt und sich die Mitarbeiter dabei selbst verwirklichen können, ist für uns das „wie“ entscheidend: Wie gehe ich mit anderen um, wie erledige ich meine Arbeit und wie möchte ich von meinen Kollegen behandelt werden? Ein wertschätzender Umgang miteinander und eine offene Atmosphäre sind für mich die Basis zu einem glücks- und erfolgsorientierten Arbeitsplatz.

Ein weiteres wichtiges Element ist eine direkte konstruktive Feedbackkultur. Wir glauben, wenn Feedback geben unter bestimmten Bedingungen abläuft, ist es gewinnbringend für beide Seiten.
Gute Beispiele sind hier unsere jährlich stattfindende Mitarbeiterbefragung, die uns u.a. zeigt, wie zufrieden unsere Mitarbeiter sind. Oder unsere Kunden-Reviews, die nach jedem größeren Projekt durchgeführt werden. Konkret bewertet der Kunde anhand eines Fragebogens den Verlauf der Zusammenarbeit sowie das Ergebnis. Pro Jahr führen wir ca. 50 bis 60 Reviews durch und das seit acht Jahren. Die Ergebnisse werden dann intern veröffentlicht und besprochen – ein Prozess, der durch seine Transparenz für unser Team einen großen Lern- und Motivationsfaktor hat.
Auch Überstunden verschwinden bei uns nicht im Nirwana, sondern werden erfasst und entweder ausbezahlt oder in Freizeit umgewandelt. Unsere Mitarbeiter sollen sich nicht ausgebeutet fühlen, sondern etwas für ihre Leistung erhalten – und sind so im Umkehrschluss motivierter.

Work-Life-Balance ist bei uns auch mehr als ein Lippenbekenntnis: Wir finden es wichtig, dass unsere Mitarbeiter neben der Arbeit ein Privatleben haben. Deshalb sind wir stolz darauf, dass in unserem Team vom ambitionierten Yoga-Lehrer bis hin zum passionierten Kochbuchautor viele private Talente vertreten sind.

4. Wie vermeiden Sie Frust und Stress bei Spirit Link Medical?

Ganz kann man diese beiden Aspekte nie vermeiden, wenn intensiv im Team gearbeitet wird: Da entstehen unwillkürlich immer wieder Momente, die mit Frust und Stress verbunden sind. Man kann gegensteuern, indem man sensibel auf Dinge reagiert und, wie wir es tun, z.B. regelmäßig Trainings zu Themen wie Stressmanagement anbietet.

Entscheidend aus meiner Sicht sind aber vor allem drei Aspekte: Eine starke Führungskraft, Offenheit und eine gute Kommunikation. Die Mitarbeiter dürfen sich nicht alleine gelassen fühlen, müssen aktiv durch ihre Führungskraft unterstützt werden und unbedingt offen sagen dürfen, wenn etwas nicht gut läuft oder sie Verbesserungsvorschläge haben.

Ein gutes Beispiel hierfür sind die kontinuierlichen Updates der Geschäftsführung. Damit halten wir das Team über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden, beziehen die Mitarbeiter in Entscheidungen ein und hören aufmerksam zu, wie sie die Zukunft der Agentur sehen.

Generell ist die Unternehmenskultur bei Spirit Link Medical durch viele gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Arbeit geprägt – gemeinsamer Sport, kulinarische Events oder regelmäßige Firmenausflüge wie zuletzt die gemeinsame Fahrt zur Comprix Verleihung in Berlin. Dies gehört für uns genauso dazu wie der fachliche Austausch. Ein zentraler Ort ist unsere Küche, in der man sich mittags trifft, gemeinsam kocht und auch über andere Dinge als Arbeit spricht. Oder unser Rückzugsort, das sogenannten Baumhaus – ein speziell gestalteter Raum mit Wohlfühl- und Relax-Atmosphäre – indem die Mitarbeiter ausspannen, nachdenken, einfach mal für sich sein können. So wird das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt und Frust bzw. Stress bei der täglichen Arbeit nehmen nicht so leicht überhand.

5. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?

Wir suchen uns unsere Mitarbeiter sehr genau aus. Wichtig dabei: Der künftige Mitarbeiter muss absolut brennen für das, was er tut und sollte unser Werteverständnis teilen sowie zu unserer Kultur passen. Er muss unbedingt ein Teamplayer und darf kein Ellenbogen-Typ sein. Der potenzielle Kandidat sollte zudem selbstreflektierend sein, Schwächen zeigen können und – nicht zuletzt –eine große Portion Humor und Spaß mitbringen. Darum nehmen wir uns für den Auswahlprozess auch genügend Zeit: Wir versuchen, den Kandidaten möglichst gut kennen zu lernen und ihn den potenziellen Kollegen persönlich vorzustellen. Diese können dann ihre Meinung in die finale Entscheidung einbringen. Auch für den Bewerber hat dieser Prozess Vorteile: Er lernt uns als Agentur im Vorfeld sehr genau kennen. So merken beide Seiten meist schnell, ob es passen könnte oder nicht.

 

5 Fragen an: Bernd Slaghuis

Dr. Bernd Slaghuis appelliert an die Selbstverantwortung jedes Einzelnen für sein Leben. Der Ökonom und Systemische Coach hat sich auf Fragen der Neuorientierung im Beruf spezialisiert, betreibt eine Coaching-Praxis in Köln und ist zudem als Strategieberater für Unternehmen sowie als Dozent und Redner tätig.

Sein Leitsatz: „Glück und Zufriedenheit sind die Basis für Gesundheit und Erfolg im Leben.“ Er ist überzeugt, dass jeder das Rüstzeug und die Möglichkeiten hat, das zu tun, was ihn glücklich macht.

1. Sie unterstützen Ihre Kunden beim „Downshifting“. Was verstehen Sie darunter?

Ich erlebe viele Menschen, häufig mit einer typischen Bilderbuch-Karriere, die mit ihrer beruflichen und auch privaten Situation unzufrieden sind und sich eine Veränderung wünschen. Diese Veränderung geht oft einher mit dem Wunsch, im Job runterzuschalten, auch freiwillig auf Einkommen zu verzichten, dafür aber mehr Zeit mit Dingen zu verbringen, die mehr Sinn stiften. Downshifting bedeutet nicht Faulenzen oder Langsamkeit, sondern den eigenen Entschluss, gezielt aus einem häufig als fremdbestimmt empfundenen Leben zu mehr Selbstbestimmung zu gelangen. Hier sind die unterschiedlichsten Möglichkeiten denkbar. Das Spektrum reicht von der Kündigung des aktuellen Jobs und dem Beginn mit etwas ganz Neuem bis hin zu einem bewussten Runterschalten und Kürzertreten im Beruf und der Entscheidung, andere Werte, die einem im Leben wichtig sind, stärker in den Vordergrund zu rücken. Beim Downshifting steht in meiner Wahrnehmung nicht ein Weniger an Arbeit, sondern die selbst getroffene Entscheidung im Fokus, selbstbestimmt, eigenverantwortlich und gelassener die eigenen Ziele zu verfolgen. Wer downshifted arbeitet danach nicht unbedingt weniger, aber glücklicher und zufriedener.

 

2. Woran erkennen Arbeitnehmer, dass Ihr Stresspegel zu hoch ist?

Stress ist ja zunächst nicht grundsätzlich etwas Schlechtes, sondern kann in bestimmten Situationen auch positive Aspekte haben. Wenn Menschen mit großer Leidenschaft einem Ziel nachgehen und sich ihren Aufgaben förmlich hingeben, empfinden sie auch eine große Menge an Arbeit oder auch knappe Zeit nicht als negativen Stress, sondern als Herausforderung. Negativer Stress im Beruf kann unterschiedliche Ursachen und Wirkungen haben. Manche Arbeitnehmer stresst es, in zu enge Strukturen oder Abläufe eingebunden zu sein, einige empfinden Stress, weil sie mit ihren Kollegen nicht auskommen, andere kann es auch stressen, zu wenig Aufgaben am Tag zugewiesen zu bekommen. Viele meiner Klienten im Coaching stresst es, Tätigkeiten nachzugehen, die nicht mehr ihren eigenen Werten entsprechen. Etwas in ihren Augen nicht sinnhaftes zu tun, ist eine sehr häufige Ursache für Frust am Arbeitsplatz. Auch die Reaktionen der Menschen auf Stress können sehr unterschiedlich sein, von Krankheiten, wie Herz-/Kreislaufbeschwerden bis hin zu psychischen Reaktionen, wie beispielsweise Depressionen oder Verhaltensstörungen. Unabhängig davon, was der Auslöser von Stress ist und wie die Reaktion des Körpers darauf ist, erkennen wir in der Regel für uns selbst, wenn wir unzufrieden und unglücklich sind. Ich meine hier nicht den stressigen Tag vor einer wichtigen Präsentation oder die Zeit vor dem nahenden Urlaub, vor dem noch alles erledigt werden muss, sondern dauerhafte Unzufriedenheit. Wenn jemand für sich erkennt, dass er in seinem beruflichen Umfeld nicht mehr glücklich wird, sollte er etwas in seinem Leben verändern.

 

3. Immer mehr Zeitschriften titeln: „Rettet den Feierabend!“. Ein Appell an jeden Arbeitnehmer oder sind die Arbeitgeber verantwortlich für das steigende Stresslevel?

Ich habe diese Artikel gelesen und die Diskussion mitverfolgt. Gestört hat mich daran, dass fast immer die „bösen“ Arbeitgeber Schuld an den Belastungen der Arbeitnehmer sind. Die Beiträge erfüllen genau die Sicht der jammernden Angestellten, die sich durch ihre Arbeitgeber wie eine Zitrone ausgepresst fühlen – Tag und Nacht, sieben Tage die Woche. Das ist nachvollziehbar, denn dies ist ja auch die Masse der Leser. Es ist sicherlich richtig, dass die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten deutlich an Geschwindigkeit zugenommen hat und für immer mehr Aufgaben weniger Zeit zur Verfügung steht. Das hat auch etwas mit Industrialisierung, technischem Fortschritt und gestiegenen Anforderungen im internationalen Wettbewerb zu tun. Aber, sind wir doch mal ehrlich: Was wäre anders, wenn Sie ihr geschäftliches Blackberry oder Smartphone abends um 20 Uhr aus- und morgens um 8 Uhr wieder einschalten würden? Was könnten Sie verpassen? Was hätte nicht auch Zeit, um am nächsten Morgen erledigt zu werden? Hat der 24-Stunden-7-Tage-die-Woche- Erreichbarkeits-Wahn nicht vielleicht auch etwas damit zu tun, sich unentbehrlich und unersetzbar fühlen zu wollen und sogar zur tiefsten Schlafenszeit auf der Suche nach Anerkennung noch die Welt retten zu wollen? Den Feierabend retten kann aus meiner Sicht nur jeder für sich selbst – egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber. Beide Seiten sind selbst für ihr Handeln verantwortlich. Insofern ist es ein Appell an jeden, für sich zu entscheiden, was ihm in der Zeit außerhalb des Büros wichtig ist. Wer immer erreichbar sein möchte, weil es ihn vielleicht beruhigt, nichts zu verpassen, soll entsprechend handeln. Wem das Feierabend-Bier und Abschalten wichtig ist, sollte für sich passende Regeln und Strukturen schaffen, die dies ermöglichen.

 

4. Sehen Sie bestimmte Berufsgruppen als besonders gefährdet für starken Stress?

Nein, denn wie aus den vorigen Antworten schon sichtbar wird, bin ich der Überzeugung, dass jeder selbst für sein Leben und damit auch für seinen Stress verantwortlich ist. Das ist unabhängig von einem Beruf, einer Karriere-Stufe oder einer Branche. Ein Angestellter mit einem geregelten nine-to-five-Job im öffentlichen Dienst kann sich genauso gestresst fühlen wie ein Top-Manger. In der Außenwahrnehmung mag es sicherlich Berufe geben, die schnelle Reaktionszeiten oder auch körperliche Höchstleistungen erfordern. Denken Sie zum Beispiel an Piloten, Aktienhändler oder Fluglotsen. Auch Bauarbeiter auf 8-spurigen Autobahnen verdienen meinen höchsten Respekt für ihre Arbeit. Ob diese Menschen Stress gefährdet sind, liegt an ihnen. Wer sich für den Beruf des Aktienhändlers entscheidet, wird zu diesem Zeitpunkt wissen, was es bedeutet. Stress wird dies meist immer erst dann, wenn sich die eigenen Werte im Leben und Beruf verändern. Ein Pilot, dem ursprünglich vielleicht die Verantwortung für Menschen, die Technik oder das Reisen in ferne Länder wichtig war, der aber dann Vater wird und gerne regelmäßiger bei seiner Familie wäre, wird wahrscheinlich mit der Zeit in seinem Beruf unglücklich werden und seine Arbeit als Stress empfinden.

 

5. Halten Sie es für möglich, erfolgreich in der Führung eines Großunternehmens zu sein und gleichzeitig Zeit für Hobbies und Familie zu haben?

Ja. Warum nicht? Es geht hierbei nicht um die andauernde und auch sehr wichtige Debatte um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sicherlich haben Vorstände oder Geschäftsführer (m/w) nicht immer die Möglichkeit, regelmäßig bei ihrer Familie zu sein, wie es bei Angestellten in der Regel der Fall ist. Aber auch Manager können in einem gewissen Rahmen frei entscheiden – und hier haben sie infolge ihrer Position oft mehr Freiräume als Angestellte – wie sie ihre Zeit einteilen. Wer Zeit für Hobbies und Familie haben möchte, wird einen passenden Weg hierfür finden.

5 Fragen an: Cordula Nussbaum

Cordula Nussbaum ist Querdenkerin, visionäre Business-Innovatorin, Keynote-Speakerin, achtfache Buchautorin, Business-Coach und Gastdozentin an mehreren europäischen Hochschulen. Bayern 3 bezeichnetet die gelernte Wirtschaftsjournalistin als „Deutschlands Expertin Nummer Eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement“.
Zu ihren Kunden zählen sowohl DAX-Konzerne, internationale Großunternehmen als auch StartUps und Kleinunternehmer.
Ihr Buch „Organisieren Sie noch oder leben Sie schon“ kürte Stiftung Warentest zum Testsieger unter den aktuellen Zeitmanagement-Ratgebern. Ihr von Managementbuch ausgezeichneter Karriere-Ratgeber für Quer- und Anders-Denker „Bunte Vögel fliegen höher“ macht Lust auf neue Wege und ein Umdenken.