So wird Ihre Babypause nicht zum Karrierekiller

Der berufliche Wiedereinsteig nach der Babypause ist für viele Frauen immer noch problematisch. Trotz neuen Regelungen der Elternzeit für Väter und Mütter: In der Regel ist es die Frau, die für die Umsetzung des Familienwunsches die berufliche Auszeit nimmt. Die Übernahme dieser Verantwortung führt für viele Mütter zu einer Lücke im Lebenslauf, die den späteren Wiedereinstieg behindert. Trotz guter Qualifikationen und Berufserfahrung vor der Geburt des Kindes: Bewerbungen von Müttern bleiben in Auswahlverfahren oft unbeachtet und die Absagen stapeln sich.

Das muss nicht sein! Nach dem Wiedereinstieg können viele Frauen schnell beweisen, dass sie die Herausforderung Kind und Karriere unter einen Hut zu bekommen, durchaus vorbildhaft meistern können. Um diese Chance zu bekommen, gilt es die Hürde Bewerbung zu meistern. Hierfür sollten Sie systematisch vorgehen:

  1. Definieren Sie Ihre Potentiale und beruflichen Stärken. Was können Sie? Woran haben Sie Spaß?
  2. Vergleichen Sie Ihre bisherige berufliche Laufbahn mit Ihren heutigen Interessen. Wollen Sie in Ihren alten Job zurück oder den Wiedereinstieg mit einer Neuorientierung verbinden?
  3. Schließen Sie Lücken zwischen diesen beiden Faktoren durch Weiterbildungs- oder Fortbildungsangebote. Viele Berufsbilder befinden sich im ständigen Wandel. Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand.
  4. Recherchieren Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten und informieren Sie sich über potentielle Arbeitgeber. Bietet Ihr Wunschunternehmen Unterstützungen wie Kinderbetreuung an? Wird Rücksicht auf die Doppelbelastung Kind und Karriere genommen?
  5. Starten Sie motiviert in den Bewerbungsprozess. Auch hier gilt: Beachten Sie aktuelle Standards und informieren Sie sich unternehmensspezifisch über die gewünschte Bewerbungsform.

Individuelle Unterstützung bei der Orientierung und dem Durchlaufen der Phasen bietet der Wiedereinstiegs-Test für Frauen des geva-Instituts. Der von Psychologen entwickelte Test hilft Ihnen Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsfelder zu definieren und gibt Ihnen darauf aufbauend Tipps, wie Sie Ihre Potentiale erfolgreich in der Praxis einsetzen können. Dabei hilft vor allem, dass die Auswertung nicht nur Ihre bisherige berufliche Entwicklung einbezieht, sondern auch neue entstandene Berufsfelder, sodass Sie Jobangebote bekommen, die zu Ihrer heutigen Persönlichkeit passen.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar